Datenschutzerklärung von Die Bohrkrone e.K.
Der Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer und Kunden hat für Die Bohrkrone e. K. höchste Bedeutung. Die Datenschutzpolitik von Die Bohrkrone steht im Einklang mit den jeweils geltenen gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG), des Telemediengesetzes und den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverodnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung erkäutert, welche Daten durch Die Bohrkrone e. K. gespeichert und wie diese genutzt werden.
Automatische Speicherung von Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf die Internetseiten von Bohrkrone werden automatisch die Zugriffsdaten des Vorgangs in einer
Protokolldatei gespeichert. Hierbei handelt es sich um allgemeine Informationen, wie z.B. die Seite, von der aus die Datei angefordert
wurde, der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, die übertragene Datenmenge, das verwendete Protokoll sowie die vom
Internetbrowser mitgesendete eigene Beschreibungen sowie ggf. die zum Betriebssystem.
Diese allgemeine Informationen werden anonymisiert, also nicht zusammen mit Ihren ggf. bei Bohrkrone vorhandenen personenbezogenen Daten
gespeichert und mit diesen auch nicht in sonstiger Weise zusammengeführt. Sie werden lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet und
zur Verbesserung der Inhalte und der Funktionalität der Webseite verwendet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte zu anderen
nichtkommerziellen oder kommerziellen Zwecken erfolgt nicht. Die Speicherung der Zugriffsdaten in der Protokolldatei erfolgt für maximal
4 Wochen. Diese allgemeine Informationen werden anonymisiert, also nicht zusammen mit Ihren ggf. bei Bohrkrone vorhandenen
personenbezogenen Daten gespeichert und mit diesen auch nicht in sonstiger Weise zusammengeführt. Sie werden lediglich zu statistischen
Zwecken ausgewertet und zur Verbesserung der Inhalte und der Funktionalität der Webseite verwendet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte
zu anderen nichtkommerziellen oder kommerziellen Zwecken erfolgt nicht. Die Speicherung der Zugriffsdaten in der Protokolldatei erfolgt
für maximal 4 Wochen.
Cookies
Diese Website verwendet darüber hinaus sog. Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei mit einer Identifikationsnummer, die bei der Nutzung der Website zusammen mit den anderen, eigentlich angeforderten Daten an den Computer des Nutzers übermittelt und dort hinterlegt wird. Die Datei wird dort für einen späteren Zugriff bereitgehalten und dient zur Authentifizierung des Nutzers.
Da Cookies nur einfache Dateien und keine ausführbaren Programme sind, geht von ihnen keine Gefahr für den Computer aus. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, so dass der Schutz der Privatsphäre gewährleistet ist. Je nach gewählter Einstellung des Internetbrowsers durch den Nutzer akzeptiert dieser Cookies automatisch. Diese Einstellung kann aber geändert und die Speicherung von Cookies deaktiviert oder dergestalt eingestellt werden, dass der Nutzer benachrichtigt wird, sobald ein Cookie gesetzt wird. Im Falle einer Deaktivierung der Cookienutzung stehen allerdings ggf. einige Funktionen der Webseite nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.
Die Website von Bohrkrone verwendet temporäre (sog. "Session-") Cookies, also solche, die nur für den Zeitraum einer sog. "Sitzung" gültig sind und bei Beendigung des Browsers automatisch gelöscht werden. Bohrkrone verlinkt ggf. auf andere Websites, wo möglicherweise ebenfalls Cookies genutzt werden.
Bei der Verwendung des Nutzerkontos und Eingabe der Login-Daten sowie bei der Durchführung von Bestellungen über diese Website werden hingegen permanente Cookies zur Zugriffssteuerung eingesetzt. Diese haben eine Gültigkeit von 3 Monaten. Sie ermöglichen dem Nutzer das Bewegen in allen Bereichen der Bohrkrone-Website und die Auswahl von Waren für den Warenkorb, ohne dass er sich mehrfach erneut anmelden muss. Anstatt den Nutzer zur erneuten Eingabe seiner Anmeldeinformationen aufzufordern, wird die Cookie-Datei durch den Browser an den Server gesendet und als Identitätsnachweis akzeptiert. Ein ebenfalls permanentes Cookie mit einer Laufzeit von 3 Monaten wird zur Erstellung interner Statistiken der Webseite verwendet.
Datenschutz bei Warenbestellungen, Newsletter (vgl. § 9 der Bohrkrone AGB)
Im Rahmen der Bestellung von Waren erhebt Bohrkrone persönliche Daten der Kunden (Bestandsdaten), um die Bestellung durchführen und
abwickeln zu können. Dabei werden die folgenden Daten vom Kunden erhoben, gespeichert und genutzt: Name, Adresse, E-Mail-Adresse,
Geburtsdatum, Telefon-, ggf. Faxnummer sowie im Falle der Zahlung durch Bankeinzug die Informationen zur Kontoverbindung .
Bohrkrone überprüft die vom Kunden angegebenen Bestandsdaten. Zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung erfolgt eine Abfrage bei der
Firma SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden und/oder der Firma arvato infoscore GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden.
Für die Auslieferung der Ware durch externe Dienstleister gibt Bohrkrone die dafür notwendigen Angaben (Empfänger, Lieferadresse und ggf.
empfangsberechtigte Personen) an diese Unternehmen weiter. Im übrigen gibt Bohrkrone personenbezogene Kundendaten nicht ohne vorherige
ausdrückliche Einwilligung des Kunden an Dritte weiter. Bohrkrone betreibt keinerlei Adressvermarktung.
Wenn ein Nutzer den von Bohrkrone angebotenen E-Mail Newsletter unabhängig von einer Bestellung erhalten möchte, kann er ihn durch
Anklicken eines entsprechenden Buttons auf der Internetseite abonnieren. Damit willigt der Kunde ein, dass ein regelmäßiger Versand des
Bohrkrone Newsletters an die angegebene E-Mail-Adresse erfolgt. Zuvor wird überprüft, dass der Kunde der Inhaber der angegebenen
E-Mail-Adresse ist bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Die Einwilligung zur Zusendung des Newsletters
kann jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen durch einfache Nachricht an Bohrkrone oder über den Abmelde-Link am Ende jedes
E-Mail Newsletters widerrufen werden.
Wenn Bohrkrone die E-Mail-Adresse des Nutzers im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Produkts erhält, wird diese von der Bohrkrone zur
Bewerbung eigener ähnlicher Produkte verwendet. Der Nutzer kann einer werblichen Verwendung seiner E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen,
ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (für die Übersendung einer entsprechenden Nachricht an
Bohrkrone) entstehen. Hierfür reicht eine Nachricht an Die Bohrkrone e.K, Breiter Weg 80, 22880 Hamburg oder an info@die-bohrkrone.de.
Der Widerspruch kann auch durch Anklicken des Abmelde-Links am Ende jeder werblichen E-Mail ausgeübt werden.
Die Daten der einzelnen Bestellungen bleiben im passwortgeschützten Nutzerkonto dieser Website für den jeweiligen Kunden abrufbar,
insbesondere um auf einfache Weise Folgebestellungen der bereits gekauften Produkte im Bestellsystem zu ermöglichen. Der Kunde kann die zu
seinem Kundenkonto gespeicherten Bestandsdaten sowie das gewählte Passwort jederzeit auf dieser Website in seinem Nutzerkonto
("Mein Bohrkrone") - dort in der Rubrik "Meine Daten" einsehen und ändern.
Ein Kunde kann sein Kundenkonto und alle damit zusammenhängenden Daten jederzeit durch Mitteilung an Die Bohrkrone e.K, Breiter Weg 80,
22880 Wedel oder an info@die-bohrkrone.de löschen lassen. In diesem Fall wird Bohrkrone alle Kundendaten umgehend löschen, soweit deren
Verwendung nicht noch zur Abwicklung einer Bestellung notwendig ist oder Bohrkrone zu deren Aufbewahrung aufgrund steuerlicher
Vorschriften (§147 AO) verpflichtet ist. In beiden Fällen werden die Daten aber gesperrt und sobald möglich gelöscht.
Verwendung des Analysetools "Google Analytics"
Wir nutzen den Dienst Google Analytics der Google Inc. Dieser Dienst ermöglicht eine Analyse der Benutzung unserer Internetseiten und
verwendet dazu Cookies. Zu diesem Zweck werden die durch das Cookie erzeugten Informationen wie Ihre anonymisierte IP-Adresse in unserem
Auftrag an einen Server von Google Inc. in den USA übertragen, dort gespeichert und ausgewertet. Denn auf dieser Webseite wurde
Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert . Hierdurch ist eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen sichergestellt.
Die Anonymisierung Ihrer IP-Adresse erfolgt in der Regel durch Kürzung Ihrer IP-Adresse durch Google Inc. innerhalb der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). In Ausnahmefällen wird Ihre IP-Adresse an einen Server der
Google Inc. in den USA übertragen und erst dort anonymisiert. Ihre hierbei übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google Inc. zusammengeführt. Im Rahmen der Google Analytics-Werbefunktion werden das Remarketing und die Berichte zur Leistung nach
demografischen Merkmalen und Interessen genutzt. Diese Verfahren haben den Zweck, mit Hilfe der Informationen über das Nutzerverhalten
die Werbemaßnahmen stärker an den Interessen der jeweiligen Nutzer auszurichten. Im Rahmen des Remarketings können auf Basis des
Surfverhaltens des Users auf der Webseite von Bohrkrone personalisierte Werbemaßnahmen auf anderen Internetseiten geschaltet werden.
Dabei können die Werbemittel Produkte enthalten, die sich der User zuvor auf der Webseite von Bohrkrone angeschaut hat. Sofern Sie
zugestimmt haben, dass ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem
Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, verwendet Google diese Daten für ein geräteübergreifendes Remarketing.
Der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics können Sie jederzeit widersprechen. Dazu stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur
Verfügung:
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Verwendung von Cookies jedoch durch Einstellung Ihres Browsers
verhindern; in diesem Fall können aber ggf. nicht sämtliche Funktionen der Internetseite genutzt werden. Die Einstellungen müssen Sie für
jeden Browser, den Sie nutzen, gesondert vornehmen.
Sie können darüber hinaus die Erfassung sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google Inc. verhindern, indem Sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Ad-On herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ dazu oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf folgenden Link:
Google Analytics deaktivieren
Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät für unsere Internetseiten mit Wirkung für Ihren derzeit verwendeten Browser abgelegt.
Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie erneut auf diesen Link klicken.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
https://www.google.de/intl/de/policies/
Nutzung von Facebook Custom Audiences
Diese Website verwendet den Facebook Pixel und die Funktion "Custom Audiences" der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin
2, Irland ("Facebook"). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen ihres Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook
interessenbezogene Werbeanzeigen ("Facebook-Ads") zu präsentieren. Darüber hinaus ermöglicht die Funktion die Schaltung individualisierter
Werbebanner im sozialen Netzwerk Facebook, welche die Produkte enthalten können, die sich der User zuvor auf der Website von Bohrkrone
angeschaut hat (Remarketing), wobei jegliche Produkte, die einen Rückschluss auf den Gesundheitszustand des Users zulassen, seitens
Bohrkrones von diesem Verfahren ausgeschlossen werden.
Hierzu wurde auf dieser Website der Facebook Pixel von Facebook implementiert. über diesen Pixel wird beim Besuch der Webseite eine
direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server u.a. übermittelt, dass Sie diese Website
besucht (inkl. der Information, welche Produkte Sie für welche Umsätze gekauft haben) und Facebook ordnet diese Information Ihrem
persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu, wenn Sie ein Facebook Kunde sind. Wenn Sie anschließend unsere Seiten besuchen, wird über den
Trackingpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch u.a. von Ihrem
Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät (z.B. Ihrem PC) unsere Seite aufgerufen wurde. Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, kann
Facebook hierdurch den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ebenso kann Facebook anschließend erkennen, ob eine
Facebook-Werbeanzeige wirkungsvoll war, ob es also z.B. zu einem Online-Kaufabschluss gekommen war. Wir und gegebenenfalls auch unsere
Kooperationspartner erhalten von Facebook hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. Dies geschieht
zu Zwecken der Werbewirkungsmessung. Die Nachverfolgung mithilfe des Pixels erfolgt in einer Weise, die uns nicht ermöglicht, Sie als
Person zu identifizieren und markiert User nur in für uns anonymisierter Form als Besucher unserer Internetseite. Facebook setzt dazu
Cookies ein. Facebook speichert und verwendet die mithilfe des Pixels erhobenen Daten. Dies geschieht wenigstens teilweise auch außerhalb
des räumlichen Geltungsbereichs der EU-Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook
sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook
unter. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" unter de-aktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet
sein.
DoubleClick Campaign Manager / DoubleClick Search von Google
DoubleClick Campaign Manager / DoubleClick Search ist eine Dienstleistung der Google Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland ("Google"), die von uns zur Planung, Durchführung und Auswertung der Werbekampagnen (DoubleClick Campaign Manager) sowie
zur erfolgsorientierten Steuerung der Google-Werbeanzeigen (DoubleClick Search) verwendet wird.
Die Erfassung der hierfür erforderlichen Daten geschieht über die Tracking-Pixel (die sog. Floodlight-Tags), welche auf der
Bestellbestätitungsseite und auf ausgewählten weiteren Seiten dieses Webshops eingebunden sind. Beim Aufruf dieser Seiten durch den User
werden neben den gängigen technischen Merkmalen (z. B. dem verwendeten Browser und der IP-Adresse) das Verhalten des Users im Webshop
(z. B. aufgerufene Produkte) sowie im Fall einer Bestellung der Inhalt der Bestellung ohne Personenbezug an DoubleClick übermittelt.
Der Einsatz der Floodlight-Tags ermöglicht es uns, zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Webseite abschließen, nachdem Sie
eine unserer Text-, Display- oder Video-Anzeigen auf Google oder anderen Plattformen über DoubleClick gesehen oder sich durch eine
geklickt haben. Auf dieser Basis können wir die Auslieferung unserer Werbeanzeigen erfolgsorientiert optimieren. Die
DoubleClick-Technologie verwendet diese Daten, um die späteren Werbemaßnahmen für Sie gezielter zu gestalten.
Für die Zwecke der Wiedererkennung und Zuordnung der User verwendet die DoubleClick-Technologie Cookies. Dabei wird Ihrem Browser eine
pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche
Anzeigen aufgerufen wurden. Anhand dieser Daten kann die DoubleClick-Technologie die Relevanz der Ihnen präsentierten Werbeanzeigen
erhöhen. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen.
Die durch die Floodlight-Tags und Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen
und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des "US-Safe-Harbor"-Abkommens und ist beim "Safe Harbor"-Programm des
US-Handelsministeriums registriert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder
im Rahmen der Auftragsverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google Ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor
beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Weitere Informationen zum Datenschutz bei DoubleClick
von Google finden Sie hier und hier
Sie können die Erfassung und die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated?hl=en-GB
unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die Doubleclick-Cookies
auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden
http://www.aboutads.info/choices/
deaktivieren.
Erstellung von pseudonymisierten Benutzerprofilen insbesondere durch "On-Site-Tracking"
Bohrkrone legt zur Ermöglichung personalisierter Werbung und der Marktforschung pseudonymisierte Nutzungsprofile von eingeloggten Nutzern
der Internetseite an. In diesen Nutzungsprofilen wird das Klickverhalten auf den Internetseiten von Bohrkrone
(aufgerufene Artikel und Shop-Kategorien, Dauer des Verbleibs auf der Artikelseite, zum Warenkorb hinzugefügte Artikel, erfolgreich
abgeschlossene Schritte des Bestellvorgangs, Bestellungen) und die vom Nutzer bereits gekauften Artikel erfasst. Dadurch kann Bohrkrone
verfolgen, welche Internetseiten der Kunde besucht, und welche Aktionen er dort vorgenommen hat. Die dabei erlangten Daten nutzt
Bohrkrone zur Anzeige personalisierter Werbung und - unter Beachtung der Vorgaben des Abschnitts "Datenschutz bei Warenbestellungen,
Newsletter (vgl. §9 der Bohrkrone AGB)" dieser Datenschutzerklärung - zum Versand von E-Mail-Werbung. Die Nutzungsprofile werden nicht mit
Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Zur Erstellung von Nutzungsprofilen werden auf der Bohrkrone Website auch Tracking-Pixel Dritter eingesetzt ("On-Site-Tracking").
Dabei handelt es sich um kleine, nicht sichtbare Grafiken. Wird eine Internetseite von einem eingeloggten Nutzer der Bohrkrone
Internetseite geöffnet, wird das Zählpixel von einem Server eines Dritten geladen und mit einem Pseudonym des Kunden und ggf. zusätzlich
mit einer Cookie-ID bei diesem Dritten gespeichert und ausgewertet. Dieser Dritte nutzt die Daten nur im Auftrag und nach Weisung von
Bohrkrone und nicht zu eigenen Zwecken.
Der Nutzer kann einer Erstellung o.g. Nutzungsprofile zu zuvor beschriebenen Zwecken jederzeit widersprechen.
Ihren Widerspruch können Sie jederzeit hier vornehmen:
https://www.Bohrkrone.de/index_profil.html#opt-out
Alternativ können Sie auch durch eine Nachricht an Die Bohrkrone e.K, Breiter Weg 80, 22880 Wedel oder an info@die-bohrkrone.de Ihren
Widerspruch ausüben. Ein Widerspruch der Verwendung von Nutzungsprofilen gilt gleichzeitig als Widerspruch der werblichen Verwendung der
E-Mail-Adresse des Nutzers.
Google Remarketing für interessenbezogene Werbung
Mittels der Remarketing Technologie von Google Ireland Limited (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
werden Nutzer, die Webseiten von Bohrkrone bereits besuchten, durch interessenbasierte Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks
erneut angesprochen. Die Werbeanzeigen können dabei die Produkte enthalten, die sich der User zuvor auf der Website von Bohrkrone
angeschaut hat (Remarketing), wobei jegliche Produkte, die einen Rückschluss auf den Gesundheitszustand des Users zulassen, seitens
Bohrkrone von diesem Verfahren ausgeschlossen werden.
Zu diesem Zweck sind auf dieser Seite die Google Remarketing Tracking-Pixel integriert, welche das User-Verhalten auf der Website
(z. B. angesehene Produkte), die technischen Merkmale des Webshop-Besuchs (z. B. der verwendete Browser, die IP-Adresse) sowie das
Kauf-Verhalten (z. B. bestellte Produkte) ohne Personenbezug erfasst und an Google übermittelt. Für die Zwecke der Wiedererkennung und
Zuordnung der User setzt Google Cookies ein.
Sofern Nutzer zugestimmt haben, dass ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen
aus dem Google-Konto von Bohrkrone zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen, verwendet Google Daten dieser
angemeldeten Nutzer zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu
definieren. Zur Unterstützung dieser Funktion werden von Google Analytics Google-authentifizierte IDs dieser Nutzer erfasst. Diese
personenbezogenen Daten von Google werden vorübergehend mit Google Analytics-Daten von Bohrkrone verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Deaktivierung dieser Anzeigenschaltung finden sich unter
http://www.google.com/settings/u/0/ads/anonymous?hl=de
(Link "Anzeigeneinstellungen", dann "Deaktivierung"). Unter
Google Remarketing deaktivieren
können Sie der Nutzung Ihrer Daten für das Google Remarketing widersprechen.
Auskunftsrecht, Löschung und Korrektur, Datenschutzbeauftragter
Bohrkrone wird Kunden und anderen Nutzern der Website auf Anfrage gerne weitere Auskünfte darüber erteilen, welche Daten gespeichert sind
und wie diese verwendet werden. Sollten die bei Bohrkrone gespeicherten Daten unrichtig sein, so wird Bohrkrone sie korrigieren. Dazu kann der
Kunde Bohrkrone unter der im Impressum dieser Webseite genannten Adresse anschreiben oder in sonstiger Weise kontaktieren.
Außerdem können Kunden ihre bei Bohrkrone gespeicherten Bestandsdaten im Nutzerkonto-Bereich dieser Webseite einsehen und dort ggf. korrigieren.
Dazu werden die Kundennummer bzw. E-Mail-Adresse und das Passwort bzw. die Postleitzahl benötigt. Der Kunde kann sein Nutzerkonto und alle damit
zusammenhängenden Daten jederzeit durch Mitteilung an die Die Bohrkrone, Breiter Weg 80, 22880 Wedel oder an info@die-bohrkrone.de löschen lassen.
Bohrkrone wird dann alle Kundendaten umgehend löschen, soweit deren Verwendung nicht noch zur Abwicklung einer Bestellung notwendig ist oder
Bohrkrone aufgrund steuerlicher Vorschriften (§ 147 AO) zur Aufbewahrung verpflichtet ist. In beiden Fällen werden die Daten aber gesperrt und
sobald möglich gelöscht.
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
info@die-bohrkrone.de
Stand: 2.2019